Jahr der Taufberufung
Mach was draus!
Predigtreihe in der Fastenzeit So, 10.3. - 7.4.
Mach was draus! ist das Motto der diesjährigen
Misereor-Fastenaktion. Aus der Taufe etwas zu machen,
etwas daraus erwachsen zu lassen, sind wir aufgerufen.
Für eine etwas bessere Welt. Eine Predigtreihe an den
Sonntagen der Fastenzeit, beginnend am 10. März, lädt
dazu ein.
Wir sind auf seinen Tod getauft
Taufgedächtnisfeier in der Osternacht
Sa, 20.4.
Auch unser diesjähriges Gemeindewochenende im Kol-
ping-Feriendorf Herbstein steht unter dem Zeichen der
Tau erufung. Hubert Straub, der Leiter des Feriendor-
fes, wird uns durch das Wochenende führen, zu dem
Familien, Paare und Einzelpersonen eingeladen sind. An-
meldung nach Ostern über unsere Hompage.
Vidi Aquam
Sonntägliches Taufgedächtnis
So, 28.4. - 2.6.
Das Gedenken an die Taufe wollen wir durch die Oster-
zeit tragen und an den Sonntagen bis P ngsten das fei-
erliche Taufgedächtnis „Vidi aquam“ anstelle des Kyrie
setzen.
Saat des Glaubens
Festgottesdienst zum Weihejubiläum
Do, 6.6.
Vor sechzig Jahren, am 6. Juni 1959, wurde unsere Pfarr-
kirche St. Peter und Paul geweiht. 60 Jahre St. Peter und
Paul, das sind auch fast 9.000 Taufen, die in unserer Kir-
che vorgenommen wurden - eine Saat des Glaubens, die
staunend und ehrfürchtig macht. Dankbar dafür werden
wir das Weihejubiläum mit einem Festgottesdienst mit
anschließendem Empfang begehen.
Ein Jahr danach
Tauferinnerungsfeier So, 16. 6.
Wir laden alle Familien mit Kindern im ersten Jahr nach
der Taufe zu einer Tauferinnerungsfeier mit anschließen-
der Begegnung und Kennenlernen ein.
Wasser, Taufe, Kreuz
Gemeindewochenende
23.-25. 8.
Bei der Taufe unserer Kinder geben wir das Versprechen,
sie im Glauben zu erziehen. Doch bei der Erstkommu-
nion kennen die meisten weder Kreuzzeichen noch Va-
terunser. Anspruch und Wirklichkeit fallen auseinander.
Wie gehen wir damit um? Das möchten wir in einem of-
fenen Vortrag diskutieren. Termin und Referent werden
rechtzeitig bekanntgegeben
Werde Jünger!
Gemeindetag So, 20. 10 .
Etwa 5000 Getau e zählen zu unserer Gemeinde - aber
nur ein kleiner Teil nimmt am Gemeindeleben teil. Was
bewegt die „Anderen“, wie leben sie ihren Glauben, was
erwarten Sie? Das zu erfahren ist der Beweggrund der
Aktion „Werde Jünger!“. Im Januar wurden 22 Gemein-
demitglieder ausgesandt, die im Laufe des Februar Ka-
tholiken - zunächst in Wehrda - besuchen. Nicht, um zu
lehren, sondern um zu lernen und kennenzulernen. Beim
Gemeindetag werden wir von ihren Erfahrungen hören
und bedenken, wie wir damit umgehen und weiterma-
chen.
Taufgedächtnis und -erneuerung bilden einen festen Be-
standteil der Osternachtsliturgie. In diesem Jahr werden
wir diesen Aspekt mehr als sonst in den liturgischen Mit-
telpunkt stellen.
Das vergessene Versprechen
Vortrag und Diskussion
Bei der Taufe unserer Kinder geben wir das Versprechen,
sie im Glauben zu erziehen. Doch bei der Erstkommu-
nion kennen die meisten weder Kreuzzeichen noch Va-
terunser. Anspruch und Wirklichkeit fallen auseinander.
Wie gehen wir damit um? Das möchten wir in einem of-
fenen Vortrag diskutieren. Termin und Referent werden
rechtzeitig bekanntgegeben.
Vortrag und Diskussion
im November