FSJ-Stelle in unserer Gemeinde
Auch ab dem Sommer 20201 bieten wir wieder eine
Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr für katholische junge Menschen in
unserer Gemeinde an. Dabei kann in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen
unserer Kirchengemeinde und dem Kindergarten mitgearbeitet werden.
Kontakt: Gemeindereferentin Ute Ramb
Wickelmöglichkeit im Gemeindehaus
Seit kurzem haben wir eine der Kabinen in der Damentoilette im Gemeindehaus als Wickelmöglichkeit umgebaut. Mütter und Väter haben dort die Möglichkeit, ihr Kind während der Veranstaltungen in Kirche und Gemeindehaus zu versorgen.
Neue Mitglieder für den Besuchsdienst gesucht
Der Besuchsdienst der kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul sucht neue Mitglieder, um seine schöne und sinnvolle Aufgabe auch in Zukunft erfüllen zu können.
Die Aufgabe besteht darin, die Jubilare unserer Pfarrgemeinde ab dem 70. Lebensjahr, zu runden und halbrunden Geburtstagen, und ab dem 90. Lebensjahr jährlich zu besuchen, um die Glückwünsche der Pfarrgemeinde zu überbringen.
Wer gerne mit Menschen umgeht und ein freundliches Wesen hat, der fühle sich für diese Aufgabe angesprochen. Der Zeitaufwand beträgt für ein Geburtstagskind ca. ½ bis 1 Stunde.
Die Besuchsdienstgruppe trifft sich alle drei Monate, um sich auszutauschen, die Besuche zu reflektieren und die Geburtstagsbesuche des kommenden Quartals aufzuteilen.
Wenn Sie sich für diese Aufgabe angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bitte beim Kath. Pfarramt St. Peter und Paul (Tel. 06421/169570) oder bei Frau Sedlag-Müller (Tel.: 06421/14082).
Gotteslob im Großdruck
Für Menschen, die das Gotteslob nicht mehr ohne Probleme lesen können, gibt es in unserer Kirche auch einige Exemplare in Großdruck. Bisher lagen die Gesangbücher im Großdruck nur in der Krypta aus. Da aber auch am Wochenende bestimmt manche gerne zu einem Buch mit größerer Schrift greifen, haben wir in der rechten hinterer Bank jetzt auch 10 Exemplare im Großdruck ausgelegt.
Gotteslob in Blindenschrift
Für unsere blinden Gottesdienstbesucher wurde eine Gotteslobausgabe in
Brailleschrift angeschafft. Die Punktschriftausgabe umfasst alle Lieder und
Texte bis einschließlich Nummer 685. Der Bistumsteil der Diözese Fulda liegt
leider noch nicht vor. Die elf Bände befinden sich in der Sakristei. Dort
können sie vor Beginn eines jeden Gottesdienstes ausgeliehen und sollten
anschließend dorthin zurück gebracht werden.
Dem Gotteslob in Brailleschrift wird jeweils eine Liste in Punktschrift
beiliegen, der die voraussichtlichen Lieder bzw. Gebete der Vorabend- und
Sonntagmesse zu entnehmen sind.
Wollen Sie immer vorab über die gesungenen Lieder und gesprochenen Texte für
die kommende Sonntags- und Vorabendmesse informiert werden?
Melden Sie sich im Pfarramt (info@peterundpaulmr.de) und/oder direkt bei
unserer Inklusionsbeauftragten, Frau Gabriele Eschebach-Weck
(gabriele.eschebach-weck@t-online.de).
Rückmeldungen, Fragen, aber auch Anregungen werden gerne entgegen genommen.
Taschenmessbuch
Die Hl. Messe in Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch
In der Sakristei kann für 5 € ein Buch erworben werden, in dem die Texte der heiligen Messe und die Grundgebete in mehreren Sprachen abgedruckt sind, als Hilfe für Gottesdienstbesucher aus anderen Ländern und für Ihre Reisen ins Ausland. Bitte weisen Sie entsprechende Besucher darauf hin!
Christliche Gebete auf Deutsch und Arabisch
Für unsere Flüchtlinge hat das Hilfswerk „Kirche in Not“ die wichtigsten katholischen Gebete in Deutsch und Arabisch herausgebracht. Das kleine Taschenbuch liegt in der Kirche aus.
Bitte weisen Sie entsprechende Besucher darauf hin.
Neuer Kirchenführer
In der Kirche liegt der neue Kirchenführer „Willkommen – Der Weg durch die
Kirche“ im gut lesbaren DIN A4-Format aus. Es macht einfach Freude, unsere
Kirche mit dieser Arbeitshilfe zu erkunden und vieles neu zu entdecken! Ein
herzliches Dankeschön an Ludger Paprotny, Konrad Wundt und den
Citypastoralkreis die uns das mit der Erarbeitung dieses ansprechenden
Kirchenführers ermöglicht haben!
Historische Kleinschriften von St. Peter und Paul gesucht
In der fast 60jährigen Geschichte der Kirchengemeinde St. Peter und Paul gab es zu Jubiläen und sonstigen Gelegenheiten Publikationen. Ein Team von Geschichts-interessierten, die sich mit Geschichte der Gemeinde St. Peter und Paul befassen, suchen danach. Besonders Publikationen der Anfangszeit der Gemeinde sind für sie von Interesse.
Abzugeben in der Sakristei, im Pfarrbüro
oder bei Anni Röhrkohl, Tel. 686420, a.roehrkohl@web.de
Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst
Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst in St. Peter und Paul oder den Filialgemeinden St. Martin in Wehrda oder Maria Königin in Cölbe suchen, oder sich als Fahrer anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Und so funktioniert es:
Sie werden zurückgerufen und bekommen einen Ansprechpartner genannt, mit dem Sie sich direkt zwecks Absprache besprechen können.
Pfarrbüro St. Peter und Paul, (06421) 169570
Musikgruppe St. Peter und Paul
Die Musikgruppe, die die Familienmesse musikalisch mitgestaltet, freut sich über Nachwuchs!
Wer Lust hat, mal unverbindlich reinzuschnuppern.
Info bei Christiane Jacobs: Tel. 06420-822923
Orgelspieler/in gesucht
Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul sucht Orgelspieler/innen. Vergütung nach Bistumsrichtlinien.
Kantorendienst
Gesucht werden Sängerinnen und Sänger, die bereit wären, an den Sonntagen den Kantorendienst zu übernehmen.
Bitte in der Sakristei melden.
Kirchenmusik-Nachwuchs gesucht!
Gesucht werden musikalische Jugendliche oder Erwachsene, die für eine Tätigkeit als Organist/in, Chorleiter/in oder Kinderchorleiter/in Interesse haben.
Das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut Fulda (KMI) bietet verschiedene Ausbildungsgänge an, die je nach Interesse und Vorbildung besucht werden können. Die sogenannte C-Ausbildung kann dabei nicht nur als Ganzes, also Orgel- und Chorleitungsausbildung, sondern auch jeweils im Teilbereich absolviert werden.
Eingeladen sind musikalische Menschen ab 15 Jahren: Jugendliche, die Interesse an einer intensiven musikalischen Grundausbildung haben, aber auch erwachsene Frauen und Männer, die in ihrer Jugend schon einmal Klavierunterricht hatten und sich in ihrer Gemeinde als Organist/in oder Chorleiter/in engagieren möchten. Vorbereitender Unterricht (Orgel und Klavier) kann sogar bereits ab 13 Jahren besucht werden.
Das neue Studienjahr beginnt immer nach den Sommerferien, weitere Infos bei Edith Harmsen, Tel. 0661 87268, kirchenmusik@bistum-fulda.de oder Regionalkantor Roithmeier, Tel. 924393
kfd - katholische Frauengemeinschaft Deutschlands...
... so heißt der größte katholische Verband Deutschlands in dem sich 550.000 Mitglieder in 5.300 Gruppen engagieren. Auch für Marburg bestehen Überlegungen, zu solch einer Gemeinschaft einzuladen, in der Frauen ihren Glauben neu entdecken und Kirche mitgestalten. Wenn Sie Interesse haben, in diese Richtung weiterzudenken, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Kontakt: Gemeindereferentin Ute Ramb
KONTAKT
Katholisches Pfarramt
St. Peter und Paul
Biegenstraße 18
35037 Marburg
Telefon: 06421 / 169570
Fax: 06421 / 1695720
Mail: info@peterundpaulmr.de
PFARRBÜRO - ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Montag: 14:00 - 16:00 Uhr
© St. Peter und Paul, Marburg